Was ist ein wirtschaftlicher Totalschaden?

Von einem wirtschaftlichen Totalschaden spricht man, wenn die Reparaturkosten den aktuellen Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs übersteigen. Vereinfacht gesagt: Die Instandsetzung ist teurer als ein vergleichbares Fahrzeug auf dem Markt. Ein wirtschaftlicher Totalschaden muss dabei nicht zwangsläufig bedeuten, dass das Fahrzeug nicht mehr fahrtüchtig ist – der Aufwand lohnt sich wirtschaftlich einfach nicht mehr.

Wirtschaftlicher vs. technischer Totalschaden – der Unterschied

Wirtschaftlicher TotalschadenTechnischer Totalschaden
Reparatur ist teurer als WiederbeschaffungswertFahrzeug ist technisch irreparabel
Das Auto könnte rein theoretisch noch repariert werdenReparatur ist unmöglich oder nicht zulässig
Versicherung zahlt ZeitwertVersicherung zahlt Totalschadensumme

Wie gehe ich vor, wenn mein Auto betroffen ist?

Zuerst solltest du ein Gutachten einholen – das klärt eindeutig, ob es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt. Danach hast du zwei Optionen: Entweder du nimmst das Angebot der Versicherung an oder du verkaufst dein Auto in diesem Zustand – z. B. an einen spezialisierten Autoankäufer wie uns.

Auto verkaufen trotz wirtschaftlichem Totalschaden

Ein wirtschaftlicher Totalschaden ist kein Grund zur Sorge – zumindest nicht beim Verkauf. Wir kaufen dein Fahrzeug auch in beschädigtem Zustand an: schnell, seriös und mit kostenloser Abholung. Du erhältst ein faires Angebot und musst dich um nichts weiter kümmern.

FAQ

Muss ich den Schaden melden, wenn ich mein Auto verkaufe?

Ja, du solltest stets offen über den Zustand des Fahrzeugs informieren. Professionelle Ankäufer sind auf solche Fahrzeuge spezialisiert.

Wer erstellt das Gutachten?

Entweder die Versicherung oder ein unabhängiger Gutachter.

Wie berechne ich den Wiederbeschaffungswert?

Der Wiederbeschaffungswert richtet sich nach dem Fahrzeugzustand, Alter, Laufleistung und aktuellen Marktpreisen.

i